Wir empfehlen generell Intel-Architektur mit Linux als Betriebssystem, da dies relativ kostengünstig ist und immer weitere Verbreitung findet. SuperX benötigt mindestens Java 1.6 (eine neuere Version ist empfehlenswert) und bash-2.x-Scripte auf dem DB-Server einsetzen, beides läuft sicher unter Linux.
DB-Server |
|
Wir empfehlen die Hochleistungsserver aus den aktuellen Produktpaletten von verschiedenen Herstellern, die Firmen Canonical bzw. Novell/SuSE zertifizieren auch Hardware für Linux. Für den produktiven Einsatz empfehlen wir einen Mittelklasse-Server mit dem Betriebssystem Linux. SuperX benötigt an einer größeren Hochschule (>10.000 Studierende, viele SuperX-Module) erfahrungsgemäß 2-10 GB Platz für den DB-Server. Berücksichtigen Sie bitte auch Backup Storage Space.
Wenn DB- und Applikationsserver getrennt betrieben werden und der Applikationsserver unter Linux läuft, ist auch das Betriebssystem Windows für den DB-Server möglich.